- Lamelle
- La|mẹl|le 〈f. 19〉1. dünnes Blättchen, dünne Scheibe2. einzelnes Glied eines Heizkörpers, einzelne Rippe3. 〈Tech.〉 Scheibe aus Metall, Papier od. Kunststoff4. 〈Bot.〉 streifenförmiger Träger des Fruchtkörpers unter dem Hut der Blätterpilze[<frz. lamelle „Lamelle, Plättchen“ <lat. lamella, Verkleinerungsform zu lamina „dünnes Metallblech“; verwandt mit Lahn, Lametta, Lamé]
* * *
La|mẹl|le [lat. lamella = Blättchen, Plättchen], die; -, -n: meist parallel angeordnete Scheiben oder Streifen von Festkörpern, in kolloiden Fl. stoffliche Doppelschichten, in biol. Systemen svw. ↑ Membranen.* * *
La|mẹl|le, die; -, -n [frz. lamelle < lat. lamella = (Metall)blättchen, Vkl. von: lam(i)na, ↑ lamé]:1. (Fachspr.)a) [schmale] dünne Platte, Scheibe (bes. als Glied einer Schicht, Reihe usw.):die -n einer Jalousie;b) Glied, Rippe eines Heizkörpers.2. (Biol.) Blättchen, dünne Schicht an der Unterseite des Hutes von Blätterpilzen.* * *
Lamẹlle[französisch, von lateinisch lamella »(Metall)blättchen«, zu lam(i)na »Platte«, »Blatt«] die, -/-n, allgemein: dünne Platte, Scheibe.* * *
La|mẹl|le, die; -, -n [frz. lamelle < lat. lamella = (Metall)blättchen, Vkl. von: lam(i)na, ↑lamé]: 1. (Fachspr.) a) [schmale] mehr od. weniger dünne Platte, Scheibe (bes. als Glied einer Schicht, Reihe usw.): die -n einer Jalousie; b) Glied, Rippe eines Heizkörpers. 2. (Biol.) eines der strahlenförmig stehenden Blättchen an der Unterseite des Hutes der Blätterpilze.
Universal-Lexikon. 2012.